Arthur Miller, Death of A Salesman (1949)
Well, I spent six or seven years after high school trying to work myself up. Shipping clerk, salesman, business of one kind or another. And it's a measly manner of existence. To get on that subway on the hot mornings in summer. To devote your whole life to keeping stock, or making phone calls, or selling or buying. to suffer fifty years of the year for the sake of a two-week vacation, when all you really desire is to be outdoors, with your shirt off. And always to have to get ahead of the next fella. And still - that's how you build a future.
Labels:
1949,
ambition,
arthur miller,
beruf,
death of a salesman,
erfolg,
job,
karriere,
konkurrenz,
zukunft
Kapital und Interessen, meine Schulden groß und klein, müssen einst verrechnet sein.
Johann Sebastian Bach, Cantata BWV 168 "Tue Rechnung! Donnerwort"
Labels:
geben + nehmen,
geld,
geldsorgen,
j.s. bach,
songtext,
verantwortung,
wirtschaftskrise
'Feigheit vor dem Freund' kann ebenso verächtlich sein wie Feigheit vor dem Feind.
Peter Scholl-Latour, Zwischen den Fronten: Erlebte Weltgeschichte (2007)
My task? To find something I loved that did not require me to change my physical habits while allowing me to grow emotionally and intellectually.
Nikki Giovanni, Racism 101 (1994)
Labels:
1994,
emotion,
größe,
intellekt,
leben,
lebensaufgabe,
lebensphilosophie,
lösungen,
nikki giovanni,
racism 101,
schriftstellerin,
wachsen
Eine Zeitlang hungerten sie in grimmigem Martyrium, aber am Ende siegte das Fleisch. Sie waren zu dick und zu munter, um sich einer unreligiösen Sache wie der des Essens zu Märtyrerinnen zu machen.
John Steinbeck, Das Tal des Himmels (1969)
Labels:
1969,
das tal des himmels,
essen,
john steinbeck,
kalifornien,
martyrium,
schriftsteller,
usa,
weltlich
A good woman is worth two men any day when she puts her mind to it.
Gloria Naylor, Mama Day (1988)
Labels:
1988,
entscheidung,
frauen,
gloria naylor,
mama day,
männer,
überzeugung,
wert,
ziel
Wenn ich in mein Gewissen gehe und meine Rechnungen so voll Defekte sehe! Ich habe Tag und Nacht die Güter, die mir Gott verliehen, kaltsinnig durchgebracht!
Johann Sebastian Bach, Cantata BWV 168 "Tue Rechnung! Donnerwort"
Labels:
geben + nehmen,
geld,
geldsorgen,
j.s. bach,
songtext,
verantwortung,
wirtschaftskrise
Schnaps zerfrisst den Maulkorb.
Erich Kästner, Fabian - Die Geschichte eines Moralisten (1931)
Labels:
1931,
alkohol,
erich kästner,
fabian,
moralist,
schriftsteller,
selbstbeherrschung,
wahrheit
Life is not a problem similar to science or mathematics where solutions can be discerned and tested. Life is a process where people mix and match, fall apart and come back together.
Nikki Giovanni, Racism 101 (1994)
Bist du gerecht, so sind auch deine Werke gerecht.
Meister Eckhart
Labels:
gerechtigkeit,
gott,
meister eckhart,
mittelalter,
mystik,
philosophie,
religion,
scholastik,
wirkungskette
Was nützt das göttliche System, solange der der Mensch ein Schwein ist?
Erich Kästner, Fabian - Die Geschichte eines Moralisten (1931)
Labels:
1931,
das system,
erich kästner,
fabian,
gott,
menschenbild,
menschlichkeit,
moral,
moralist,
schriftsteller
Verrückte kommen vorwiegend aus Intelligenzija. Verrücktheit ist eine Verwirrung im Kopf; sie entsteht oft durch zu viel lesen oder zu viel wissen. auch durch zu viel denken. Der Mensch kommt von einem Gedanken zum anderen, vom Hunderdsten ins Tausendste, kann nicht mehr damit aufhören - und schon ist er verrückt geworden.
Janosch, Von dem Glück, Hrdlak gekannt zu haben (1994)
Labels:
1994,
denken,
intelligenz,
janosch,
von dem glück hrdlak gekannt zu haben,
wahnsinn,
wissen
Money's a horrid thing to follow, but a charming thing to meet.
Henry James, Portrait of A Lady (1881)
Labels:
1881,
geld,
henry james,
portrait of a lady
Glauben Sie ... ein Künstler könne groß werden, der seine Geschöpfe nicht liebt?
Carl Zuckmayer, Herr über Leben und Tod (1938)
Labels:
1938,
arzt,
carl zuckmayer,
herr über leben und tod,
kunst,
künstler,
liebe,
schöpfung,
schriftsteller
Und alle unsere Geistesgaben kommen gar nicht mehr zum Tragen / Weil wir schon seit jungen Tagen so gar keinen Ehrgeiz haben / Unsere Haut zu Markt zu tragen.
Britta, "Wer wird Millionär?" (2006)
Labels:
band,
britta,
christiane rösinger,
das schöne leben,
das system,
ehrgeiz,
erfolg,
intelligenz,
selbstvermarktung,
talent,
teufel
Es ist eine seltsame Sache, dieses Kennen. Es ist eigentlich nichts als ein Wahrnehmen von Einzelheiten. Es gibt weitsichtige Geister und kurzsichtige. Dinge, die mir nahestanden, habe ich nie wirklich sehen können. So ist mir zum Beispiel der Pantheon viel vertrauter als mein eigenes Haus dort drüben.
John Steinbeck, Das Tal des Himmels (1969)
Labels:
1969,
das tal des himmels,
john steinbeck,
kalifornien,
kennen,
schriftsteller,
sehen,
usa,
vertrautheit,
wahrnehmung
Das Leid der Menschen heißt Einsamkeit.
Carl Zuckmayer, Herr über Leben und Tod (1938)
Labels:
1938,
arzt,
carl zuckmayer,
einsamkeit,
herr über leben und tod,
leiden,
schriftsteller
Die Technik multipliziert die Produktion. Die Technik dezimiert das Arbeitsheer. Die Kaufkraft der Massen hat die galoppierende Schwindsucht. In Amerika verbrennt man Getreide und Kaffee, weil sie sonst zu billig würden. In Frankreich jammern die Weinbauern, dass die Ernte zu gut gerät. Stellen Sie sich das vor! Die Menschen sind verzweifelt, weil der Boden zu viel trägt! Zu viel Getreide, und andere haben nichts zu fressen! Wenn in so eine Welt kein Blitz fährt, dann können sich die historischen Witterungsverhältnisse begraben lassen.
Erich Kästner, Fabian - Die Geschichte eines Moralisten (1931)
Der Zeit ihre Kunst. Der Kunst ihre Freiheit.
Aufschrift an der Wiener Secession
Labels:
freiheit,
kunst,
künstlerfreiheit,
wien,
zeit
Dann weigern Sie sich. Machen Sie sich nicht das Leben kaputt, um der Konvention zu genügen. Ihre Freiheit ist mehr wert als jedes Vermögen.
Andrea Vitali, Tante Rosina und das verräterische Mieder (2005)
All unser Wissen in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft ist ein Nichts im Vergleich zu dem, was wir niemals wissen werden.
Konstantin Eduardowitsch Ziolkowski
Das einzig Gefährliche am Fliegen ist die Erde.
Wilbur Wright
Labels:
brüder wright,
erde,
fliegen,
gefahr,
risiko,
wilbur wright
Abonnieren
Posts (Atom)